Warum Innung?

          Warum sollten sich Fleischerfachbetriebe in einer            Innung Organisieren?

Hier finden Sie viele Informationen                 welche Vorteile Ihnen eine Mitgliedschaft in ihrer Innung bietet.

       http://www.darum-innung.de/

 

 

Themen im Login-Bereich

Hepatitis E

Neuregelung der Fleischuntersuchungsgebühren

Verbrauchsdatum Geflügelfleisch

Newsletter von Fleischnet

Praktikantenbewertungsbogen

 Antrag auf Reduktion der Probennahme

Bestellschein Formulare Metzgerhandwerk

Abrechnung über Viehankauf

Leitlinie-Hackfleisch

Bestellung Leitfaden für die Unterweisung im Betrieb - Lernfeld 1

Neue Ausbildungsvergütung; Tiertransporte; Lebensmittelrecht

Neuer Entgelttarifvertrag

Logos

Änderung der Leitsätze

uvm.

Aktuelle Termine

04.08.18 Freisprechungsfeier                                 Metzgerinnung                                       Hotel zur Post Rohrdorf                        19.00 Uhr

 

              Unsere Anschrift:

Metzger - Innung Rosenheim

Klepperstrasse 22 

83026 Rosenheim

Tel: 08031/30590

Fax: 08031/305999

Email: info@handwerk- rosenheim.de

 

              Innungsobermeister:

                  Hubert Lohberger

 

                 Ehrenobermeister:

                    Peter Seehuber

 

Ihre Ansprechpartner sind auch weiterhin alle Metzgermeister, die Sie in der Mitgliederliste der Metzger - Innung finden.

Herzlich willkommen bei der Metzger-Innung Rosenheim

 

Die Metzger - Innung Rosenheim Stadt und Land zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Innungen und handwerklichen Vereinigungen in Stadt und Landkreis Rosenheim. Im Zuge der Gebietsreform 1973 erfolgte der Zusammenschluss mit den Innungen Bad Aibling und Wasserburg.

 

Unterstützung für Krisengebiet

Obermeister der Metzgerinnung Rosenheim, Hubert Lohberger ist am Samstag 22.07.2021 von Rosenheim 600 km bis ins Katastrophengebiet gefahren, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Er lieferte persönlich Hilfsgüter für Betroffene und Helfer. Die Metzgerinnung hat die Initiative ergriffen und frei nach dem Motto #handwerkerhelfenhandwerkern haben die Innungsmetzgereien bald 200 kg Lebensmittel ins Flutgebiet gespendet. Die Metzgerinnung hat darüber hinaus einen Scheck in Höhe von 1.000 € an das Rote Kreuz überreicht. Jede Zuwendung wird dankbar entgegengenommen. Nach wie vor sind immer noch Rettungsdienste und Transporte mit Hilfsgütern, Baugerätschaften und sogar WC-Häuschen auf dem Weg.

27.01.2018

Metzgerball 2018

Ausgelassene Stimmung und buntes Showprogramm beim Metzgerball

Eine rauschende Ballnacht mit vielen Überraschungen erlebten Gäste aus dem gesamten Landkreis beim Ball der Rosenheimer Metzgerinnung, zu dem der Metzgerburschenverein ins Gasthaus Höhensteiger in Westerndorf St. Peter eingeladen hatte.

 

Die Gäste erschienen in festlicher Abendgarderobe und wurden mit einem Glas Sekt, sowie die Damen zusätzlich mit einer Rose als kleine Aufmerksamkeit begrüßt.

Die österreichische Gruppe „Sunny Birds“ mit ihrem breit gefächerten Repertoire machte wie auch die letzten Jahre in bewährter Weise Lust ausgiebig die Tanzfläche zu besuchen.

1. Vorstand Maximilian Ciecierski, wie auch Obermeister Hubert Lohberger freuten sich über einen bestens gefüllten und wunderschön dekorierten Festsaal und vor allem über die vielen junge Besucher.

Den Ball eröffnen traditionell die Innungsbesten des Prüfungsjahrgangs. Dies war in diesem Jahr Florian Epp von der Metzgerei Schwaiger aus Götting bei Bruckmühl. Dieser hatte die Traumnote von 1,0 erreicht.

Die Faschingsgilde Rosenheim, heizte den Ballbesuchern noch weiter mit dem Gardemarsch, Prinzenwalzer und anschließend mit dem Showprogramm welche den Saal zum Toben brachte.

Die obligatorischen Orden erhielten diesmal sieben treue Ballbesucher: Metzgermeister Josef Schmöller sowie Andreas Heindl sind hier besonders hervorzuheben, diesen wurde hierbei zu ihren runden Geburtstagen gratuliert. Ein noch selteneres Jubiläum durfte Metzgermeister Georg Tschiesche feiern. Ihm wurde für 45-jährige Mitgliedschaft ebenfalls mit einem Orden gedankt.  

Der Metzgerburschenverein, wie auch die Metzgerinnung Rosenheim fiebern schon wieder dem nächsten Metzgerball im Jahre 2019 entgegen.

Schmankerlstraße 2018

Auch in diesem Jahr beteiligte sich wieder die Metzgerinnung an der Schmankerlstraße in Rosenheim.

Präsentiert wurde die Metzgerinnung auch in diesem Jahr von der Metzgerei Stocker aus Rohrdorf in bewährter Weise.

So gab es neben der Bauernherbstsalami nach "Göttinger" Art auch einige Spezialitäten der Metzgerei Stocker.

Vielen Dank für die Durchführung dieser Veranstaltung von Seiten der  Metzgerinnung. Nur mit Firmen, die uns so Tatkräftig unterstützen sind solche Veranstaltungen durchzuführen.

 

v. l. Herrn Bauer Produktionsleiter der Metzgerei Stocker, Herrn Lukas Lohberger, Herrn Obermeister Hubert Lohberger sowie Herrn Albrecht, Chef der Metzgerei Stocker

Freisprechungsfeier 2017

Am ersten August Wochenende fand im Gasthof zur Post die Freisprechungsfeier der Metzgerinnung Rosenheim gemeinsam mit der Bäckerinnung Rosenheim statt.

Einige Impressionen Freisprechungsfeier

Bauernherbst 2017

Auch dieses Jahr beteiligt sich die Metzgerinnung Rosenheim wieder am alljährlichen Bauernherbst welcher vom Bauernverband organisiert wird. 

 

Jedes Jahr wird wieder mit viel Liebe eine neue Wurstsorte extra für diesen Anlass kreiert. Dieses Jahr ist die Bauernherbstwurst angelehnt an eine Göttinger, aber mit einigen besonderen raffinessen noch verfeinert worden. 

Auf den Bildern sind Herr Obermeister Lohberger, sowie Obermeister Wolfgang Sattelberger der Bäckerinnung Rosenheim mit dem Vorsitzenden MdB Wast Friesinger bei der präsentation der Bauernherbstwurst, sowie des besonderen Bauernherbstbrotes zu sehen.

35 Jahre sind eine Ehrung Wert

Am Montag, den 3.04.2017 veranstaltete die Metzgerinnung Rosenheim ihre alljährliche Jahreshauptversammlung im Gasthof Höhensteiger in Westerndorf St. Peter.
Neben vielen Innungsmitgliedern und Gästen konnte Obermeister Hubert Lohberger auch Ehrenobermeister Peter Seehuber sowie den 2. Bürgermeister der Stadt Rosenheim Anton Heindl begrüßen.
Ebenso war sein Obermeisterkollege von der Innung Erding Christian Huber mit seiner Frau Roswitha angereist, welcher die Versammlung um ein äußerst interessantes Fachreferat bereicherte.

Neben dem Bericht Obermeister Lohbergers in welchem es vor allem einen kurze Terminrückschau sowie Verbandsinternes ging wurde auch die Jahresrechnung 2016, sowie die Planung für 2017 durch Kreisgeschäftsführer Andreas Holzner von der Kreishandwerkerschaft vorgestellt. Da es hierzu keinerlei Einwände gab konnte dieser Punkt schnell abgehandelt werden.

Nun wurde zu den Neuwahlen übergegangen.
Der Posten des Lehrlingswarts, sowie des Prüfungsvorsitzenden musste neu besetzt werden, da Herr Georg Tschiesche von der Metzgerei Angerer in Rosenheim im vergangenen Jahr seinen Betrieb übergeben hatte und somit diese Ämter nichtmehr bekleiden durfte.

Ihm wurde für die Jahrelange gute und fruchtbare Zusammenarbeit gedankt und alles Gute für die Zukunft gewünscht. Sein Nachfolger Herr Eugen Bruckdorfer wurde in diesem Zuge herzlich in der Metzgerinnung Willkommen geheißen.

Herr Stefan Rumpel von der Metzgerei Rumpel in Bruckmühl wurde im Verlauf der Wahl Einstimmig zum Prüfungsvorsitzenden gewählt.

Als Lehrlingswart konnte Frau Bettina Kürmeier-Lechner von der Metzgerei Kürmeier in Brannenburg gewonnen werden. Auch sie wurde Einstimmig gewählt.

Die Kassenprüfer Marinus Winkler und Anton Hausberger aus Bad Aibling wurden in ihrem Amt bestätigt.

Nun konnte man zum Hauptpunkt des Abends kommen.
Der Verleihung des Goldenen Meisterbriefs. Dieser wird nach 35 Jahren Meistertitel, sowie 35 jähriger Selbstständigkeit verliehen.

Dieses besondere Jubiläum konnte Herr Fritz Kürmeier von der Metzgerei Kürmeier in Brannenburg feiern.
Herr Fritz Kürmeier übernahm am 01.01.1975 den elterlichen Betrieb.
Er bildete in dieser Zeit über 10 Lehrlinge aus und war während dieser Zeit auch als Rechnungsprüfer und Mitglied der Vorstandschaft der Metzgerinnung tätig.
Der Goldene Meisterbrief wurde ihm durch Obermeister Hubert Lohberger feierlich mit den besten Wünschen der Innung überreicht.

Nachdem noch der letzte Punkt Verschiedenes, Wünsche und Anträge abgehandelt wurde konnte Obermeister Lohberger die informative und kurzweilige Versammlung beschließen.

Wieseneinzug 2015

 

 

Wichtige Informationen

PM_Pflichtgebuehren.pdf

VerbrauchsdatumGefluegel.pdf

PM_Tiertransportzeiten.doc

 

 

 

Unsere Dachverbände

 

                                           Bayerischer Fleischerverband

 

                                            Deutscher Fleischerverband

 

                                       Kreishandwerkerschaft Rosenheim